Gulewycz, Paul: "Digitale Erforschung der Wasserzeichen in Franz Schuberts Musikautographen:
Datenerhebung und Präsentation", Vortrag bei Quelle und Deutung IX, Internationale Tagung am Eötvös-Jószef-Collegium zur Erforschung deutschsprachiger
Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Budapest/HUNGARY ProgrammWebsite |
Gulewycz, Paul: „Thermographic Digitization of Watermarks
Found in the Music Manuscripts of Franz Schubert.“, Vortrag bei:
37. IPH Congress, Kongress der
International Association of Paper Historians (IPH),
National Library of Norway, Oslo/NORWAY ProgrammVideo |
Gneißl, Sophie: „Schubert digital: Documentation and
Reconstruction of the Manuscripts of Franz Schubert“, Vortrag
bei: Zweiter Workshop der Kommission für
Interdisziplinäre Schubertforschung,
Wien/AUSTRIA Programm |
Czernin, Anna Maria; Gulewycz, Paul: “Thermographic
Digitization of Watermarks Found in the Music Manuscripts of
Franz Schubert”, Vortrag bei: Zweiter Workshop
der Kommission für Interdisziplinäre Schubertforschung,
Wien/AUSTRIA Programm |
Czernin, Anna Maria; Gubsch, Clemens; Gulewycz, Paul: „Eine
verborgene Welt zwischen den Schichten. Thermographische
Digitalisierung von Wasserzeichen in den Manuskripten von Franz
Schubert“, Vortrag und Gespräch im Rahmen der
Reihe „Aus der Forschungswerkstatt“, Loos-Räume der
Wienbibliothek im Rathaus, Wien/AUSTRIA Website |
Czernin, Anna; Gulewycz, Paul: „Digitization, Recognition,
and Automated Clustering of Watermarks in the Music Manuscripts
of Franz Schubert (DRACMarkS)“, Projektpräsentation bei: Sitzung der österreichischen Landesgruppe der
International Association of Music Libraries, Archives and
Music Documentation Centres (IAML Austria) in der
Wienbibliothek im Rathaus, Wien/AUSTRIA |
Gneißl, Sophie; Gulewycz, Paul: „Digitale Projekte zu Franz
Schubert am ACDH-CH“, Posterpräsentation bei: Forschung zum kulturellen Erbe im digitalen Zeitalter,
Wien/AUSTRIA WebsiteProgrammProgramm Projektbörse |
Gulewycz, Paul: „Digitale Wasserzeichen-Dokumentation mittels
Thermographie im Projekt DRACMarkS (ÖAW)“, Vortrag bei: DFG-Rundgespräch. Stand der Technik/-Forschung/-Standardisierung zur Thermographie-Digitalisierung
von Wasserzeichen in
Musikhandschriften, Institut für Schallforschung,
Wien/AUSTRIA |
Loose-Einfalt, Katharina; Lindmayr-Brandl, Andrea: „Zur
Bedeutung von Wasserzeichen für die Musikwissenschaft", Vortrag
bei: DFG-Rundgespräch. Stand der Technik/-Forschung/-Standardisierung zur
Thermographie-Digitalisierung von Wasserzeichen in
Musikhandschriften, Institut für Schallforschung,
Wien/AUSTRIA |
Peterlechner, Marlene: “Viennese music paper history through
Franz Schubert”, Vortrag bei: 7.
Internationale Konferenz zu Wasserzeichen in digitalen
Sammlungen, Bernstein Konferenz, Fondazione Biblioteca
Capitolare di Verona, Verona/ITALY ProgrammAbstracts |
Koliander, Günther: “From Thermographic Data to Watermarks”, Vortrag bei: 7.
Internationale Konferenz zu Wasserzeichen in digitalen
Sammlungen, Bernstein Konferenz, Fondazione Biblioteca
Capitolare di Verona, Verona/ITALY ProgrammAbstracts |
Gulewycz, Paul; Gubsch, Clemens et al.: “Watermarks and Where
To Find Them: Digitization, Recognition, and Automated
Clustering of Watermarks in the Music Manuscripts of Franz
Schubert (DRACMarkS)”, Vortrag bei: Music
Encoding Conference 2022 (MEC), Dalhousie University,
Halifax/CANADA WebsiteProceedings |
Gulewycz, Paul; Peterlechner, Marlene: „Digitalisierung von
Wasserzeichen in Franz Schuberts Manuskripten durch
thermographische Bildgebungsverfahren“, Präsentation bei: »Research Lunch«, Vortragsreihe am
ACDH-CH, Wien/AUSTRIA |
Papadopoulou, Vasiliki: „In Brahms’scher Übersetzung oder
Präzision im Unpräzisen? Ein Klavierauszug von Schuberts
Es-Dur-Messe“, Vortrag bei: Schubert
Studientag an der Universität Tübingen,
Tübingen/GERMANY |
Peterlechner, Marlene: “Today Nothing More Than Ghostly
Silhouettes? About the Collection of Hand Tracings of Franz
Schubert's Watermarks in the New Schubert-Edition”, Vortrag bei:
Erster Workshop der Kommission für
Interdisziplinäre Schubertforschung,
Wien/AUSTRIA Programm |
Peterlechner, Marlene: “The New Schubert Edition at the ÖAW –
Schubert digital – Watermark research”, Vortrag bei: Schubert’s World. Current Perspectives, Erste
Konferenz der Kommission für Schubert Forschung,
Wien/AUSTRIA |
Lindmayr-Brandl, Andrea; Gubsch, Clemens; Koliander, Günther: “Wasserzeichenforschung
an Autographen von Franz Schubert. Ein neues Projekt”, Vortrag bei: Wasserzeichen und Musikwissenschaft, virtuelle Tagung der Bayerischen Staatsbibliothek,
München/GERMANY ProgrammAbstract |
Gubsch, Clemens: “From notes to long-term archiving - Updates from the long-term project
New Schubert Edition and its database Schubert digital”, Präsentation bei: »Research Lunch«, Vortragsreihe am
ACDH-CH, Wien/AUSTRIA |
Martin, Christine; Loose-Einfalt, Katharina; Kluger, Mirjam: "Digital Resources for
the Composer Franz Schubert – The Databases 'Schubert online' and 'Schubert digital',
Posterpräsentation bei IAML Congress (Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Archive und Dokumentationszentren), Leipzig/GERMANY ProgrammAbstractsWebsite |
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Wiener Arbeitsstelle der Neuen Schubert-Ausgabe
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: schubert-digital@oeaw.ac.at
Schubert-digital befindet sich derzeit im Aufbau. Für Informationen zum neuesten Stand der Datenbanken, siehe Aktuelles.