Register

Grundlagen

Mit den Registern zu Personen, Körperschaften bzw. Institutionen, Literatur und Wasserzeichen [im Aufbau] lassen sich Datenbankübergreifende Relationen zwischen den verschiedenen Quellen- bzw. Werkgruppen und den jeweiligen Entitäten nachvollziehen. Jede verzeichnete Entität wird dabei über eine eigene ID-Klasse (für Personen P, für Körperschaften O, für Literatur L) referenziert.

Die im Personenregister verzeichneten Personen sind unter ihrer standardisierten Namensform nach dem Prinzip Nachname, Vorname (ggfs. Namenszusätze) erfasst. Ergänzend dazu sind zudem Tauf- bzw. Geburtsnamen, Pseudonyme sowie Familiennamen nach Eheschließung als Namensvarianten verzeichnet. Soweit möglich wurden für jeden Personeneintrag die Lebensdaten ermittelt. Geburts- und Sterbeorte sowie Berufsbezeichnungen oder Tätigkeiten wurden indes überwiegend aus der Gemeinsamen Normdatei (GND) übernommen. Sofern die Person in der GND geführt wird, ist ein Link zu diesem Normdatensatz hinterlegt. Weitere verlinkte prosopographische Lexika sind das Österreichische Musiklexikon online (OeML) und das Österreichische Biographische Lexikon (OeBl) sowie vereinzelt Fachlexika wie bspw. MGG online (MGG) und Grove Music Online (GMO). Im Tab Verweise sind, aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Quellenkorpora, denen sie entnommen sind, die Erwähnungen der jeweiligen Person gelistet. Zusätzlich wird die Rolle bzw. Funktion angezeigt, die die Person am Referenzpunkt einnimmt. Die angegebenen Rollen entsprechen dabei der MARC Code List for Relators (Relator Term Sequence) der Library of Congress (LoC) – jedoch in deutscher Übersetzung.

Die Erfassung von Körperschaften, Institutionen und Organisationen erfolgte grundsätzlich in gleicher Methodik. Neben Namensvarianten sowie der Verlinkung zu Normdatensätzen und Lexika konnten auch Firmen(neu)gründungen wie -löschungen und damit verbundene Personen hinterlegt werden. Die Schwierigkeit bei der Bestimmung von Namensvarianten einerseits und der gewerberechtlichen Differenzierung in verschiedene Entitäten andererseits, konnte letztlich trotz umfangreicher Recherche nicht immer zweifelsfrei aufgelöst werden. Sofern die Körperschaft jedoch einen gesicherten Rechtsnachfolger aufweist oder bspw. wie bei Verlagen üblich ein Verkauf an einen anderen Verlag nachweislich stattfand, werden Vorgänger bzw. Nachfolger im jeweiligen Datensatz mitangegeben.

Die zur Erstellung aller Datensätze verwendete Literatur wird aktuell als Liste ausgegeben. Ausgeschlossen sind dabei die Notenbände und Kritischen Berichte der Neuen Schubert-Ausgabe, die, wenngleich in den einzelnen Datensätzen zitiert, im Register nicht nochmals gereiht werden. Eine Aufstellung aller Notenbände und Kritischen Berichte findet sich hier.

Das Register zu Wasserzeichen wird bis zum Abschluss des Projektes DRACMarkS (1. Quartal, 2025) grundlegend überarbeitet und steht aktuell nocht nicht zur Verfügung.

(Wien, August 2024)

Register

Introduction

With the registers for persons, organisations or institutions, literature and watermarks [under construction], cross-database relations between the various source or work groups and the respective entities can be traced. Each recorded entity is referenced via its own ID class (P for persons, O for organisations and institutions, L for literature).

The persons listed in the persons register are recorded under their standardised form of name according to the principle of surname, forename (if applicable, name affixes). In addition, baptismal and maiden names, pseudonyms and surnames after marriage are also recorded as name variants. As far as possible, the dates of life were determined for each entry. However, the places of birth and death as well as job titles or activities were mainly taken from the Gemeinsamen Normdatei (GND). If the person is listed in the GND, a link to this authority record is provided. Other linked prosopographical lexicons are the Österreichische Musiklexikon online (OeML) and the Österreichische Biographische Lexikon (OeBl) as well as a few specialised lexicons such as MGG online (MGG) and Grove Music Online (GMO). The References tab lists the mentions of the respective person, categorised according to the various source corpora from which they are taken. In addition, the role or function that the person fulfils at the reference point is displayed. The roles given correspond to the MARC Code List for Relators (Relator Term Sequence) of the Library of Congress (LoC) – but in German translation.

Corporations, institutions and organisations were recorded using the same methodology. In addition to name variants and links to standardised datasets and encyclopaedias, it was also possible to record company (re)foundations and deletions as well as associated persons. The difficulty in determining name variants on the one hand and the differentiation into various entities under trade law on the other could not always be resolved beyond doubt despite extensive research. However, if the corporate body has a confirmed legal successor or, for example, as is usual with publishers, a sale to another publisher can be proven to have taken place, the predecessor or successor is also entered in the respective data record.

Literature used to create all data records is currently output as a list. This excludes the music volumes and critical reports of the New Schubert Edition, which, although cited in the individual data records, are not listed again in the index. A list of all music volumes and critical reports can be found here.

The watermark register will be fundamentally revised by the time the DRACMarkS project is completed (first quater of 2025) and is not yet available.

(Vienna, August 2024)