Manuskript | 438 439 (veraltete ID aus Schubert-online) |
---|---|
Beteiligte Personen und Körperschaften |
|
Enthaltene Werke | |
Standort |
Papierzustand/-farbe |
Papier grünlich bräunlich |
---|---|
Format | qu 4° |
Abmessungen | 30,5 x 24,5 (26,2 x 18,4) |
Papierzustand/-farbe |
Papier gelblich |
---|---|
Format | qu 4° |
Abmessungen | 30,5 x 24 (26 x 18,7) |
Schreibmittel | Tinte schwarz, Tinte fast schwarz |
---|
Titel |
Kopftitel:Lied.
|
---|---|
Klassifikation |
|
Entstehungszeitraum |
begonnen: 2. Quartal 1816
|
Datierung (autograph) | Aprill 1816 |
Beschreibung |
Der Singstimme ist die erste Textstrophe unterlegt; am Ende des Liedes stehen Wiederholungszeichen. Stimmenbezeichnungen: „Singst.“, „Pianoforte“. Sammelmanuskript 1 Bl. mit D 404. |
Titel |
Kopftitel:Die Herbstnacht.
|
---|---|
Klassifikation |
|
Entstehungszeitraum |
begonnen: 2. Quartal 1816
|
Datierung (autograph) | Aprill 1816 |
Beschreibung |
Eintragungen von fremder Hand (s. KB). Der Singstimme ist die erste Textstrophe unterlegt; die beiden Folgestrophen stehen im Anschluss an den Notentext. Sammelmanuskript 1 Bl. mit D 403. |
A-Wst, MHc-5390 [Handschriftendatensatz, vormals unter den IDs 438, 439 aus der Datenbank schubert-online.at], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].