Manuskript | GM-0083
|
---|---|
Manuskript-Zugehörigkeit |
Das ist der zweite Bestandteil des Gesamtmanuskripts. |
Datierung |
März 1826 |
Datierungskommentar |
Schubert datierte das erste Lied des ursprünglich zusammengehörenden Manuskripts (als GM-0083_BT-a beschrieben). Diese Datierung galt vermutlich für alle Lieder des Manuskripts. |
Beteiligte Personen und Körperschaften |
|
Umfang | 6 Blätter |
---|---|
Beschreibung |
2 Einzelblätter und 2 ineinandergelegte Doppelblätter |
Bindung | lose |
Blätter | b/1–6 |
---|---|
Format | quer |
Abmessungen | 25,0 x 32,0 cm |
Rastralspiegel/TS | 19,6 x 25,1 cm |
Anzahl Notenzeilen | 16 |
Papierschnitt |
oben |
Papierqualität |
ziemlich fest |
Papierzustand/-farbe |
grünlich |
Fremdeinträge |
Auf Bl. b/1v schrieb Tobias Haslinger mit schwarzer Tinte am linken Rand: „nach F. | zu transponieren“ und darunter: „2 Mal zu schreiben“. Offenbar gab Schubert Haslinger das Manuskript, damit dieser eine Kopie anfertigen konnte. Die Abschrift ging allerdings verloren. Auf Bl. b/3v steht unterhalb der Notenzeilen mittig mit Bleistift: „101“ (unbekannt-0083-d). Auf Bl. b/4v steht unten rechts mit Bleistift „28“ (unbekannt-0083-e). |
---|---|
Lagenzählung/Paginierung von fremder Hand |
Das Manuskript wurde in der Wienbibliothek in den oberen rechten Ecken der recto-Seiten mit Bleistift foliiert. Auf Bl. b/1r steht in der oberen rechten Ecke mit blauem Buntstift: „8.[?]“ (unbekannt-83-f). |
Schubert, Franz | Noten (Tinte schwarzbraun, Tinte hellbraun), Datierung (und/oder Signatur) (Tinte schwarzbraun), Titel (Tinte schwarzbraun, Tinte hellbraun), Korrekturen (Tinte schwarzbraun, Tinte hellbraun, Bleistift), Gesangstext (Tinte hellbraun) |
Schubert, Ferdinand | Besitzvermerke (Tinte schwarz), Werknummerierung (Tinte schwarz) |
Schubert, Ferdinand | Besitzvermerke (Tinte hellbraun) [?] |
Haslinger, Tobias | Sonstige (Tinte schwarz) |
unbekannt-0083-d | Sonstige (Bleistift) |
unbekannt-0083-e | Manuskriptnummerierung (Bleistift) |
unbekannt-0083-f | Manuskriptnummerierung (Buntstift blau) |
Wienbibliothek im Rathaus, Mitarbeiter:in | Blatt-/Seitenzählung (Bleistift) |
Institution | Wienbibliothek im Rathaus (A-Wst), Wien |
---|---|
Signatur | MHc-104 |
Links | Katalog, Digitalisat |
Akquisition | Frühestens 23. März 1900 |
Zeitraum | Beschreibung |
---|---|
Frühestens 19. November 1828 bis 26. Februar 1859 | Im Besitz von Ferdinand Schubert |
Frühestens 26. Februar 1859 bis mindestens 1874 | Im Besitz von Eduard Schneider |
Frühestens 1874 bis spätestens 1887 | Im Besitz von Karl Schubert |
Mindestens seit 1887 bis 23. März 1900 | Im Besitz von Nicolaus Dumba |
Notat-Differenzierung |
Schubert schrieb vermutlich alle vier Lieder, auch die des ersten Bestandteils, unmittelbar nacheinander. Deswegen wird dieser Bestandteil trotz unterschiedlicher D-Nummern mit nur einem Notat verzeichnet. |
---|
Klassifikation | Autograph / Vollständig ausgearbeitetes Kompositionsmanuskript / Partitur / Instrumental- und Vokalstimmen / unvollständig |
---|---|
Inhalt / Werke |
|
Datierung |
März 1826 |
Datierungskommentar |
Das erste Lied in GM-0083_BT-a wurde von Schubert datiert und es kann angenommen werden, dass Schubert die Lieder unmittelbar hintereinander schrieb. Bei der Datierung von Ferdinand Schubert auf Bl. b/4v handelt es sich vermutlich um einen Irrtum. Möglicherweise kannte Ferdinand Schubert einen Entwurf zu diesem Lied, der heute nicht erhalten ist und der die Datierung „Jänner 1817“ trägt, für genauere Informationen siehe Einleitung zum Notenband IV/5. |
Beschreibung |
Bei diesem Notat handelt es sich um die Fortsetzung aus GM-0083_BT-a. |
Fremdeinträge |
Auf den Bll. b/1v und b/4v setzte Ferdinand Schubert seine Paraphe „Schmp“ (mit heller Tinte oder Bleistift?) jeweils rechts neben den Titel. Auf Bl. b/4v notierte er mit schwarzer Tinte eine vermutlich falsche Datierung: „Jänner 817“, darunter schrieb er die Nummer „74“. |
---|---|
Kommentar |
Schubert nahm Korrekturen (Durchstreichungen mit Tinte) und eine Revision mit Bleistift vor. |
Titel/Kopftitel |
Der Titel zu D 879 befindet sich auf Bl. b/1v: „Im Freyen“, der zu D 881 auf Bl. b/4v: „Fischerweisen. | Von Baron Schlechta.“. |
A-Wst, MHc-104 [Handschriftendatensatz, entspricht Bestandteil GM-0083_BT-b als Teil von Gesamtmanuskript GM-0083], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].