Manuskript | GM-0028 |
---|---|
Manuskript-Zugehörigkeit |
Gesamtmanuskript und Bestandteil fallen bei dieser Handschrift zusammen. |
Datierung |
Frühestens 1818 bis spätestens 1819 |
Datierungskommentar |
Aufgrund der Notate ergeben sich unterschiedliche Datierungsansätze für dieses Manuskript. Laut Brown sind die Entwürfe auf der verso-Seite um 1819 entstanden. Hilmar datiert das Papier zwischen März 1818 und Frühjahr 1819. |
Beteiligte Personen und Körperschaften |
|
Manuskript-Nummerierung(en) |
|
Umfang | 1 Blatt |
---|---|
Bindung | lose |
Zustand | Bl. 1r ist mit Tintenschlieren verschmutzt. |
Blätter | 1 |
---|---|
Format | quer |
Abmessungen | 24,0 x 31,5 cm |
Rastralspiegel/TS | 19,5 x 26,5 cm |
Anzahl Notenzeilen | 16 |
Papierschnitt |
oben und links |
Papierqualität |
mittelstark |
Papierzustand/-farbe |
bräunlich, Knickspuren, Faltspur in der Mitte vertikal |
Schubert, Franz | Noten (Tinte schwarz), Korrekturen (Tinte schwarz, Bleistift), Werknummerierung (Tinte schwarz), Titel (Tinte schwarz) |
Institution | Wienbibliothek im Rathaus (A-Wst), Wien |
---|---|
Signatur | MHc-1864 |
Links | Katalog, Digitalisat |
Akquisition | 11. Juni 1901 |
Zeitraum | Beschreibung |
---|---|
Frühestens 1819 bis 1882 | Im Besitz von Josef Hüttenbrenner [?] |
1882 bis 14. Juli 1900 | Im Besitz von Carolina Juliana Weis-Ostborn [?] |
Frühestens 1882 bis 14. Juli 1900 | Im Besitz von Hans Weis-Ostborn [?] |
14. Juli 1900 bis spätestens 10. Juni 1901 | Im Besitz von Ries & Erler Musikverlag |
10. Juni 1901 bis 11. Juni 1901 | Bei Leo Liepmannssohn versteigert (Auktionskatalog 29, Titel 249) |
Notat-Differenzierung |
Die Notate unterscheiden sich nach Ausarbeitungsgrad. Auf eine weitere Unterteilung des zweiten Notats wurde verzichtet, weil Schubert die einzelnen Entwürfe fortlaufend durchnummerierte und dies auf ein ursprünglich zusammenhängendes Werk schließen lässt. |
---|
Titel/Kopftitel |
autographe Überschrift auf Bl. 1r oben mittig mit Tinte: „Quartetto“ |
---|
Klassifikation | Autograph / Skizze/Entwurf / einstimmiges Notat / Instrumentalstimmen / Kompositionsfragment |
---|---|
Inhalt / Werke |
|
Datierung |
ca. 1819 |
Datierungskommentar |
Laut Brown ist dieses Notat ca. 1819 entstanden. |
Kommentar |
Es gibt Korrekturen mit Bleistift und Tinte von Schubert. |
---|
A-Wst, MHc-1864 [Handschriftendatensatz, entspricht Bestandteil GM-0028_BT-a als Teil von Gesamtmanuskript GM-0028], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].