A-Wst, MHc-164

Manuskript GM-0025
Manuskript-Zugehörigkeit

Gesamtmanuskript und Bestandteil fallen bei dieser Handschrift zusammen.

Datierung

1823

Datierungskommentar

Die Handschrift kann laut Hilmar aufgrund der Schriftzüge und des Papiers datiert werden.

Beteiligte Personen und Körperschaften
Manuskript-Nummerierung(en)
  • Brown 46
Vorschau Digitalisat

A-Wst, MHc-164

Material

Umfang 2 Blätter
Beschreibung

1 Doppelblatt

Bindung lose
Zustand Auf Bl. 2r gibt es oben rechts bläuliche Flecken.

Lagenstruktur

Papier & Wasserzeichen

Blätter 1–2
Format quer
Abmessungen 23,5 x 31,0 cm
Rastralspiegel/TS 19,4 x 25,0 cm
Anzahl Notenzeilen 16
Papierschnitt

oben

Papierqualität

ziemlich dick, von sehr schlechter Qualität

Papierzustand/-farbe

bräunlich

Eintragungen

Lagenzählung/Paginierung von fremder Hand

In der oberen rechten Ecke wurde das Manuskript später mit Bleistift foliiert (unbekannt-0025-a).

Schreiber/-innen

Schubert, Franz Noten (Tinte braun), Korrekturen (Tinte braun), Werknummerierung (Tinte braun)
Anton Diabelli und Compagnie, Mitarbeiter:in Revision (Bleistift) [?]
Carl Anton Spina, Mitarbeiter/in Revision (Bleistift) [?]
unbekannt-0025-a Blatt-/Seitenzählung (Bleistift)
unbekannt-0025-b Umnummerierung(en) (Bleistift)

Haltende Institution / Besitzer/-in

Institution Wienbibliothek im Rathaus (A-Wst), Wien
Signatur MHc-164
Links Katalog, Digitalisat
Akquisition Frühestens 23. März 1900

Provenienz

Zeitraum  Beschreibung
Frühestens 19. November 1828 bis 26. Februar 1859 Im Besitz von Ferdinand Schubert
Frühestens 26. Februar 1859 bis wahrscheinlich 21. Mai 1881 Im Besitz von Eduard Schneider [?]
Wahrscheinlich 21. Mai 1881 bis 23. März 1900 Im Besitz von Nicolaus Dumba

Notate

Notat-Differenzierung

Auch wenn es sich um unterschiedliche D-Nummern handelt, zeigt die ursprünglich fortlaufende Nummerierung, dass die in der Handschrift vorliegenden Tänze in einem Werkzusammenhang verstanden wurden.

Klassifikation Autograph / Vollständig ausgearbeitetes Kompositionsmanuskript / Partitur / Klavierpartitur / vollständig
Inhalt / Werke
  • Bl. 2r, 4.–6. Akkolade: D 973, Nr. 2
  • Bl. 2v, 1.–3. Akkolade: D 779, Nr. 34
  • Bl. 2v, 4.–5. Akkolade: D 779, Nr. 33
  • Bl. 2v, 6.–7. Akkolade: D 973, Nr. 3
Datierung

1823

Datierungskommentar

Die Handschrift kann laut Hilmar aufgrund der Schriftzüge und des Papiers datiert werden.

Eintragungen

Fremdeinträge

Die ursprünglichen Nr. 1–4 und 7–8 wurden vermutlich im Verlag Anton Diabellis bzw. Carl Anton Spinas mit Bleistift gestrichen und mit dem Hinweis auf op. 50 versehen. Bei diesen Nummern wurde unterhalb Schuberts ursprünglicher Nummerierung eine neue mit Bleistift hinzugefügt. Nr. 5, 6 und 9 sind mit dem Vermerk „ungedruckt“ versehen worden, die später durchgestrichen wurden.

Bei Nr. 7 und 8 wurde außerdem „34“ bzw. „33“ ergänzt, was der heutigen Nummerierung innerhalb der Deutsch-Nummer entspricht (unbekannt-0025-b).

Kommentar

Schubert nahm einige Korrekturen vor (v. a. Durchstreichungen mit Tinte).

Literatur

  • Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe. Serie VII: Klaviermusik. Abt. 2: Werke für Klavier zu zwei Händen. Band 6. Tänze I. Kassel: Bärenreiter 1989, S. XVI.
  • Litschauer, Walburga: Neue Schubert-Ausgabe. Serie VII: Klaviermusik. Abt. 2: Werke für Klavier zu zwei Händen. Band 6. Tänze I. Kritischer Bericht. Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e.V. 2014, S. 87–89.
  • Brown, Maurice J. E.: The Dance-music Manuscripts. London Melbourne Toronto New York: Macmillan, St. Martin’s Press 1966.
  • Deutsch-Verzeichnis² (1978), S. 468–470, 630–631.
  • Hilmar, Ernst: Verzeichnis der Schubert-Handschriften in der Musiksammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Kassel: Bärenreiter 1978, S. 106, Sp. 2.

Zitation

A-Wst, MHc-164 [Handschriftendatensatz, entspricht Bestandteil GM-0025_BT-a als Teil von Gesamtmanuskript GM-0025], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].