Manuskript | GM-0011 |
---|---|
Manuskript-Zugehörigkeit |
Gesamtmanuskript und Bestandteil fallen bei dieser Handschrift zusammen. |
Datierung |
1816 |
Datierungskommentar |
Die Reinschrift dieser beiden Lieder dürfte erst nach dem Fertigstellen sämtlicher Kosegarten-Lieder entstanden sein. Das von Hilmar genannte Entstehungsdatum, Sommer 1815, hält Walther Dürr daher für zu früh. |
Beteiligte Personen und Körperschaften |
|
Umfang | 1 Blatt |
---|---|
ursprüngliche Bindung | geheftet Wie bei anderen Reinschriften der Kosegarten-Lieder gibt es am linken Rand Heftspuren. |
spätere Bindung | lose |
Manipulationen (fremd) |
Unten rechts wurde eine größere Ecke herausgerissen und durch eine Überklebung ersetzt. Der Notentext ist davon nicht betroffen, aber auf Bl. 1v fehlt die Nummerierung von Johann Wolf: „10“. |
---|
Blätter | a/1 |
---|---|
Format | quer |
Abmessungen | 23,0 x 30,0 cm |
Rastralspiegel/TS | 18,4 x 25,3 cm |
Anzahl Notenzeilen | 12 |
Papierschnitt |
oben und rechts |
Papierzustand/-farbe |
bräunlich |
Fremdeinträge |
Sowohl auf Bl. 1r als auch auf Bl. 1v schrieb möglicherweise Carl Anton Spina rechts neben dem jeweiligen Titel mit Bleistift: „43.“ (unbekannt-0011-a). Spina vermerkte auf Bl. 1r rechts neben dem Titel mit brauner Tinte: „gedruckt.“. Sein Archivar, Johann Wolf, notierte schräg links darunter mit schwarzer Tinte das Kompositionsdatum der ersten Niederschrift: „comp 7/7 815“. In der oberen rechten Ecke schrieb er: „Liederkranz aus dem Nach- | laße | op. 165 N 4 | 16553“. Am rechten Rand vermerkte ebenfalls Wolf: „Unter der Aufschrift „Täuschung“ erschienen als N 19 der Winterreise, Gedicht von | Wilh. Müller ein Lied in Adur als op. 89 bei Haslinger C.“. In die linke untere Ecke schrieb er die Zahl „9“. Auf Bl. 1v steht ebenfalls die Zahl „9“, aber da Wolf Werke und nicht Blätter nummerierte und er normalerweise mit Tinte schrieb, ist es eher unwahrscheinlich, dass diese Zahl auch von ihm stammt (unbekannt-0011-b). Auf Bl. 1v vermerkte Wolf auch das Kompositionsdatum der ersten Niederschrift des zweiten Lieds mit Tinte rechts unterhalb des Titels: „comp. 8/7 815“. Am äußeren Rand schrieb er: „Eine Copie vide N 13 der Copien von verschiedenen | Handschriften Abth. VIII“ und unten rechts: „(gestochen) | Sechs Lieder aus dem Nachlaße | op. 172 n 4 | 16758“. |
---|
Schubert, Franz | Noten (Tinte schwarzbraun), Titel (Tinte schwarzbraun), Gesangstext (Tinte schwarzbraun), Korrekturen (Tinte schwarzbraun) |
Spina, Carl Anton | Sonstige (Tinte braun) |
Wolf, Johann | Sonstige (Tinte schwarz), Werknummerierung (Tinte schwarz) |
unbekannt-0011-a | Werknummerierung (Bleistift) |
unbekannt-0011-b | Werknummerierung (Bleistift) |
Institution | Wienbibliothek im Rathaus (A-Wst), Wien |
---|---|
Signatur | MHc-6429 |
Links | Katalog, Digitalisat |
Akquisition | Frühestens seit 1937 |
Zeitraum | Beschreibung |
---|---|
Mindestens seit 1873 | Im Besitz vom Verlag Carl Anton Spina |
1874 bis 1876 | Im Besitz vom Verlag Carl Anton Spinas Nachfolger (Friedrich Schreiber) |
1876 bis spätestens 10. Mai 1929 | Im Besitz vom Musikverlag August Cranz |
10. bis 11. Mai 1929 | Versteigert bei Karl Ernst Henrici (Berlin) (Katalog Nr. 152, Titel 564) |
Frühestens 11. Mai 1929 bis spätestens 1937 | Im Besitz von Stefan Zweig [?] |
1937 | Zum Verkauf angeboten bei Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger (Katalog 20, Titel 476) |
Klassifikation | Autograph / Reinschrift / Partitur / Instrumental- und Vokalstimmen / vollständig |
---|---|
Inhalt / Werke |
|
Datierung |
1816 |
Datierungskommentar |
Die Reinschrift dieser beiden Lieder dürfte erst nach dem Fertigstellen sämtlicher Kosegarten-Lieder entstanden sein. Das von Hilmar genannte Entstehungsdatum, Sommer 1815, hält Walther Dürr daher für zu früh. |
autographe Einträge |
Schubert nahm nur in wenigen Takten Korrekturen vor, wie in Die Täuschung, T. 9 und Das Sehnen, T. 11 (Durchstreichung bzw. Rasur). |
---|---|
Titel/Kopftitel |
Bl. 1r oben mittig mit Tinte in lateinischen Buchstaben: „Die Täuschung.“, darunter in Kurrentschrift: „Kosegarten“ Bl. 1v oben mittig mit Tinte in lateinischen Buchstaben: „Das Sehnen.“, darunter in Kurrentschrift: „Kosegarten“ |
A-Wst, MHc-6429 [Handschriftendatensatz, entspricht Bestandteil GM-0011_BT-a als Teil von Gesamtmanuskript GM-0011], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].