A-Wst, MHc-69

Manuskript GM-0009
Manuskript-Zugehörigkeit

Gesamtmanuskript und Bestandteil fallen bei dieser Handschrift zusammen.

Datierung

19. Oktober 1814

Datierungskommentar

autographe Datierung

Beteiligte Personen und Körperschaften
Vorschau Digitalisat

A-Wst, MHc-69

Material

Umfang 4 Blätter, 1 unbeschriebene Seite
Beschreibung

1 Doppelblatt, 2 Einzelblätter

ursprüngliche Bindung geheftet
spätere Bindung lose

Lagenstruktur

Manipulationen (autograph)

Das Papier des Doppelblatts war zunächst nur oben beschnitten. Schubert schnitt später den rechten Rand von Bl. 1–2 ab, wobei er einen Teil seines Namenszuges wegschnitt. Deswegen schrieb er seinen Nachnamen unter die Datierung mit schwarzer Tinte.

Papier & Wasserzeichen

Blätter 1–2
Format quer
Abmessungen 24,0 x 30,0 cm
Anzahl Notenzeilen 12
Papierschnitt

oben und rechts

Papierzustand/-farbe

gelblich

Blätter 3–4
Format quer
Abmessungen 23,5 x 31,0 cm
Anzahl Notenzeilen 12
Papierschnitt

oben

Papierzustand/-farbe

leicht grau

Eintragungen

Lagenzählung/Paginierung von fremder Hand

Das Manuskript wurde in der Wienbibliothek in der oberen rechten Ecke mit Bleistift foliiert.

Schreiber/-innen

Schubert, Franz Noten (Tinte hellbraun, Tinte schwarzbraun), Titel (Tinte hellbraun), Datierung (und/oder Signatur) (Tinte hellbraun, Tinte schwarz), Gesangstext (Tinte hellbraun, Tinte schwarzbraun), Korrekturen (Tinte schwarz), Sonstige (Tinte schwarzbraun)
Wienbibliothek im Rathaus, Mitarbeiter:in Blatt-/Seitenzählung (Bleistift)

Haltende Institution / Besitzer/-in

Institution Wienbibliothek im Rathaus (A-Wst), Wien
Signatur MHc-69
Links Katalog, Digitalisat
Akquisition Frühestens 23. März 1900

Provenienz

Zeitraum  Beschreibung
Wahrscheinlich frühestens 1815 bis 5. Juni 1868 Im Besitz von Anselm Hüttenbrenner
Wahrscheinlich frühestens 5. Juni 1868 bis 3. Juni 1870 Im Besitz von Peter Hüttenbrenner
5. Juni 1870 bis 23. März 1900 Im Besitz von Nicolaus Dumba

Notate

Klassifikation Autograph / Reinschrift / Partitur / Instrumental- und Vokalstimmen / vollständig
Inhalt / Werke
Datierung

19. Oktober 1814

Datierungskommentar

autographe Datierung

Beschreibung

Die Noten auf Bl. 1r schrieb Schubert mit hellbrauner Tinte, auf Bl. 1v–4r mit schwarzbrauner Tinte.

Eintragungen

autographe Einträge

Mit schwarzer Tinte vermerkte Schubert über dem oberen Klaviersystem „sempre legato“ und über dem unteren Klaviersystem „sempre staccato.“.

Auf Bl. 4r notierte Schubert über dem Klaviersystem in den vorletzten Takt den Namen des Textdichters: „Göthe.“.

Kommentar

Schubert nahm kaum Korrekturen vor (Durchstreichungen mit Tinte).

Titel/Kopftitel

Auf Bl. 1r oben mittig gibt es eine Überschrift: „Gretchen am Spinnrade. | Aus Göthe's Faust.“

Datierungsangaben

Datum Position Text Kommentar
19. Oktober 1814 Bl. 1r oben rechts

mit brauner Tinte: „Den 19. Oct. 1814 Frz“, darunter mit schwarzer Tinte: „Schubert mpia“

Das Datum bezieht sich vermutlich auf die Niederschrift, nicht auf die Komposition.

Literatur

  • Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe. Serie IV: Lieder. Band 1. Kritischer Bericht. Tübingen: Internationale Schubert-Gesellschaft e.V. 1972, S. 45–53.
  • Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe. Serie IV: Lieder. Band 1/Teil a. Kassel: Bärenreiter 1970, S. XX–XXI.
  • Dürr, Walther: Neue Schubert-Ausgabe. Serie IV: Lieder. Band 1a und b. Quellen und Lesarten. Kassel: Bärenreiter 1972, S. 5–7.
  • Deutsch-Verzeichnis² (1978), S. 84.

Zitation

A-Wst, MHc-69 [Handschriftendatensatz, entspricht Bestandteil GM-0009_BT-a als Teil von Gesamtmanuskript GM-0009], in: Forschungsplattform Schubert-digital, letzte inhaltliche Änderung am 13. September 2024, abgerufen am [heutiges Datum].